David Albahari

serbischer Schriftsteller; Werke: Kurzgeschichten, Erzählungen und Romane, u. a. "Family Time", "Beschreibung des Todes", "Mutterland", "Fünf Wörter", "Die Ohrfeige", "Ludwig", "Die Kuh ist ein einsames Tier", "Der Bruder", "Das Tierreich"

* 15. März 1948 Péc

† 30. Juli 2023 Belgrad

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 04/2018

vom 23. Januar 2018 (se), ergänzt um Meldungen bis KW 31/2023

Herkunft

David Albahari wurde am 15. März 1948 im serbischen Péc im damaligen Jugoslawien geboren. Er stammt aus einer serbisch-jüdischen Familie. Seine bosnische Mutter, die 1938 zum Judentum konvertierte, verlor ihren ersten Mann, einen aschkenasischen Juden, im Konzentrationslager. Die beiden aus dieser ersten Ehe stammenden Kinder starben nach dem Zweiten Weltkrieg bei einem Zugunglück. Die Mutter war in zweiter Ehe erneut mit einem serbischen Juden sephardischer Abstammung, einem Überlebenden der Shoa, A.s Vater, verheiratet. Obwohl sein Vater regelmäßig zur Synagoge ging, wurde A. selbst nicht ausgeprägt religiös erzogen.

Ausbildung

A. studierte englische Literatur und Sprache an der Universität von Belgrad.

Wirken

Erzählerische Leitmotive und Emigration

Erzählerische Leitmotive und EmigrationAls Übersetzer von bekannten englischsprachigen Autoren wie zum Beispiel Nabokov, Naipaul...